Image

Zirkus Busch - Saison 1962
"Unsterblicher Zirkus"

Direktor: Heinz Lorz
Betriebsinspektor: Günter Peter
Leiter Presse, Werbung und Gastspielvorbereitung: Rolf Liebing

Programmbesetzung
Hanno Coldam - Löwendressur
Regina Marcella - Gemischte Raubtiergruppe
Banda Vidane - Elefantendressur
Hermann Ullmann - Freiheitsdressur Rappen, Füchse und Schimmel
Siegfried Gronau - Freiheitsdressur Fjordpferde
Günter Dorni(n)g - Exoten, Hohe Schule
Manfred Schoberto - Ziegendressur
Gerhard und Helga - Voltigereitere
Kapitän Bunte - Schimpansendressur
Kaerwa - Fakir
Rollings - Kugeläquilibristik
Coronas - Drahtseiläquilibristik
Hortinis - Kaskadeure
Erika Pinske - Vertikalseil
Rapollis (CSSR) - Jongleure
Reni und Günter - Äquilibristik
Bahos - Fußleiter-Perche-Äquilibristik
Kludskis - Schleuderbrett, Radäquilibristik
Bimmy, Jolly & Hotty - Clowns

Spielleitung - Adi Graeber
Musikalische Begleitung - Tanzorchester Budapest unter der Leitung von Laszlo Nemeti

Zirkus Busch - Wintergastspiel im Busch-Bau (ex Barlay) in Berlin "Internationale Zirkusparade"

20.01.-25.02.1962

Sondergastspiel des "Kuangtung-Artisten-Ensembles" im Busch-Bau (ex Barlay) in Berlin

25.10.-04.11.1962

Zirkus Busch - Wintergastspiel im Busch-Bau (ex Barlay) in Berlin "Manege der Freundschaft"

25.10.-04.11.1962

Tourneedaten 1962

01.04.-03.04., Angermünde
04.04.-06.04., Eberswalde
07.04.-10.04., Frankfurt (Oder)
11.04., Reisetag
12.04.-16.04., Potsdam
17.04., Reisetag
18.04.-20.04., Genthin
21.04.-23.04., Burg
24.04.-26.04., Calbe
27.04.-29.04., Staßfurt
30.04.-03.05., Schönebeck
04.05., Reisetag
05.05.-07.05., Sangerhausen
08.05.-11.05., Nordhausen
12.05.-15.05., Mühlhausen
16.05.-18.05., Bad Langensalza
19.05.-22.05., Gotha
23.05.-25.05., Eisenach
26.05.-28.05., Bad Salzungen
29.05.-31.05., Schmalkalden
01.06.-04.06., Meiningen
05.06.-08.06., Sonneberg (geplant)
09.06.-12.06., Suhl

13.06.-15.06., Ilmenau
16.06.-18.06., Arnstadt
(dazwischen: Sömmerda)
19.06.-02.07., Erfurt
03.07.-06.07., Weimar
07.07.-09.07., Apolda
10.07.-13.07., Weißenfels
14.07.-17.07., Merseburg
(dazwischen: Zeitz)
27.07.-10.08., Halle (Saale)
ab 11.08. Eisleben
(geplant: Naumburg)
Jena
(geplant: Rudolstadt)
18.08.-20.08., Saalfeld
21.08.-23.08., Pößneck
24.08.-28.08., Gera
29.08.-31.08., Reichenbach
01.09.-03.09., Greiz
04.09.-09.09., Zwickau
10.09.-24.09., Karl-Marx-Stadt
25.09.-28.09., Annaberg
29.09.-02.10., Freiberg

03.10.-05.10., Mittweida
06.10.-08.10., Glauchau
09.10.-11.10., Meerane
12.10.-14.10., Werdau
15.10.-18.10., Altenburg
19.10.-21.10., Borna
22.10.-24.10., Rathenow (geplant: Bitterfeld)
25.10.-28.10., Nauen (geplant: Köthen)
29.10.-31.10., Falkensee (geplant: Zerbst)

Fotogalerien Saison 1962

Kontakt

Sie haben Fragen, Hinweise, Anregungen oder Sie möchten dem Archiv Exponate spenden?
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder schicken Sie einfach eine E-Mail. Gern können Sie auch einen Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

STAATSZIRKUS DER DDR
Archiv & Onlineportal
Freiherr-vom-Stein-Allee 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Telefon Büro (0 52 42) 5 78 55 87 
Mobil Sascha (01 72) 5 23 67 79

Mail info(at)staatszirkus-der-ddr.de

Aktuelles

Links

Zirkusarchiv Gisela und Dietmar Winkler
Stadtmuseum Berlin,
Sammlung "Documenta Artistica"
Circus & Kirmeswelten
Malmström-Museum Güstrow
© Copyright 2011 - 2023 | STAATSZIRKUS DER DDR - Archiv & Onlineportal | Alle Rechte vorbehalten