Image

Zirkus Busch - Saison 1969
"Zirkuszauber"

Direktor: Heinz Lorz
Stellvertreter des Direktors: Theo Bartke
Technischer Leiter: Günter Peter
Leiter Presse, Werbung und Gastspielvorbereitung: Rolf Liebing

Programmbesetzung (Gastspiel in der VR Polen mit Cyrk Poznan)
Hanno Coldam - Löwendressur
Regina Marcella - Dressur Schwarzer Panther
Siegfried und Helga Gronau - Freiheitsdressur Brauner Lipizzaner, Elefantendressur
Günter Dorning - Exoten, Hohe Schule, Indianerreiterei
Manfredo Schoberto - Tierrevue, Fußballhunde
Ikaris - Ikarier
Corny - Jongleur
Baltos - Kugeläquilibristik
Rollen-Hellms - Rollschuhäquilibristik
Orions - Doppeltrapez
Kristellis - Trampolinakrobatik
Köhlers - Schleuderbrett
Jule, Jolly & Hotty - Clowns

Spielleitung - Edward Czajkowski
Musikalische Begleitung - ZPR-Orchester unter der Leitung von Zygmunt Michalek

Zirkus Busch - Saison 1969
"Zirkuszauber"

Programmbesetzung (Gastspiel Cyrk Warszawa)
A. Wieczorek - Dressur Löwen und Doggen
St. Basta - Elefanten
Lesniewicz - Freiheitsdressur
H. Blaskowa - Hundedressur
Gedroj - Schimpansendressur
L. Bryning - Dressur Bären und Tauben
2 Nowak - Jongleure zu Pferd
I. Zasiewska - Trapez
Z. Janik & Z. Nemeczek - Exzentriker
3 Barlicz - Akrobatik
2 Zasiewskich - Perche
2 Lewandowskich - Handstandäquilibristik
2 Monastyruk - Vertikalseil
4 Carmo - Lassospiele
4 Styczek - Radäquilibristik
Krolikowski - Illusionen
5 Horodeckich - Reckartistik
Z. Lazuchiewicz, A. Siewieja und K. Dys - Clowns

Spielleitung - Theresa Biernacka und Charly Adolph
Musikalische Begleitung - Busch-Orchester unter der Leitung von Georg Neuenfeldt

In der Saison 1969 reiste das künstlerische Ensemble des Zirkus Busch in der VR Polen und im Austausch gastierte der Cyrk Warszawa in der DDR. Allerdings erwies sich die materiell-technische Basis des polnischen Unternehmens als derart marode, daß entschieden wurde, die Tournee in der DDR mit dem Material des Zirkus Busch durchzuführen, der Wagenpark wurde dafür mit dem Schriftzug "Cyrk Warszawa" versehen.

Tourneedaten 1969

Gastspiel in der VR Polen

ab 06.04., Gliwice (Saisonbeginn)
ab 25.10., Bialystok

Außerdem u.a. in Bytom, Katowice, Zabrze, Krakow, Wroclaw, Poznan, Gdansk, Lodz und acht Wochen in Warschau

Das Programm bereiste insgesamt 12 Gastspielstädte und wurde dabei von 1.038.000 Besuchern gesehen

Gastspiel Cyrk Warszawa

Pirna (Saisonbeginn)
06.05.-08.05., Aue
ab 24.10., Halle

Außerdem u.a. in Dresden, Karl-Marx-Stadt, Cottbus, Erfurt, Gera, Guben, Plauen und Gotha

Das Unternehmen bereiste 60 Städte in der DDR, gab 375 Vorstellungen und dabei wurde das Programm von 399.400 Besuchern gesehen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Hinweise, Anregungen oder Sie möchten dem Archiv Exponate spenden?
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder schicken Sie einfach eine E-Mail. Gern können Sie auch einen Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

STAATSZIRKUS DER DDR
Archiv & Onlineportal
Freiherr-vom-Stein-Allee 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Telefon Büro (0 52 42) 5 78 55 87 
Mobil Sascha (01 72) 5 23 67 79

Mail info(at)staatszirkus-der-ddr.de

Aktuelles

Links

Zirkusarchiv Gisela und Dietmar Winkler
Stadtmuseum Berlin,
Sammlung "Documenta Artistica"
Circus & Kirmeswelten
Malmström-Museum Güstrow
© Copyright 2011 - 2023 | STAATSZIRKUS DER DDR - Archiv & Onlineportal | Alle Rechte vorbehalten