Image

Zirkus Busch - Saison 1989 mit Ensembleaustausch
"Spannung, Spaß und Attraktionen"

 

Direktor: Hartmut Schulz
Stellvertreter des Direktors: Matthias Texdorf
Technischer Leiter: Hartmut Elling
Ökonomischer Leiter: Matthias Texdorf
Künstlerischer Leiter: Dietmar Niemand
Leiter Presse, Werbung und Gastspielvorbereitung: Henning Heinrich

Programmbesetzung
Marcella Coldam - Löwendressur
Charles Olliver - Tigerdressur
Siegfried und Helga Gronau - Freiheitsdressur
Peter John - Elefantendressur (*)
Duo Bokai - Reptilienschau
Franz und Petra Sperlich - Braunbärendressur
Duo Lewondowski (VR Polen) - Seelöwendressur
Delle Nosse - Jongleure
2 Majaros - Vertikalseil-Schwungseil-Kombination
Petra - Solotrapez
Marghonas - Fliegende Wagenräder
Mendozas - Trampolinakrobatik
Collins-Brüder - Clowns

Spielleitung - Andrea Fechner
Musikalische Begleitung - Busch-Orchester unter der Leitung von Joszef Czechowski

 (*) Auf Grund einer tierseuchengesetzlichen Verfügung zum Verdacht auf Pocken wurden die fünf Elefanten "Bombay", "Pitoly", "Saida", "Dina" und "Pia" vom 22.05.-12.06.1989 unter Quarantäne gestellt und in das Winterquartier nach Hoppegarten gebracht. Die Elefantendressur fehlte damit in Burg, Magdeburg und Halberstadt im Programm und war ab Oschersleben wieder im Einsatz (Originaldokument im Archiv Sascha Bittner).

Tourneedaten 1989

24.03.-27.03., Cottbus
29.03.-30.03., Weißwasser
01.04.-03.04., Hoyerswerda
05.04.-06.04., Senftenberg
08.04.-09.04., Finsterwalde
11.04.-13.04., Lübbenau
15.04.-16.04., Lübben
19.04.-23.04., Frankfurt (Oder)
25.04.-26.04., Fürstenwalde
27.04.-28.04., Strausberg
30.04.-15.05., Berlin
17.05.-18.05., Ludwigsfelde
20.05.-22.05., Brandenburg
24.05.-25.05., Burg
27.05.-06.06., Magdeburg

09.06.-11.06., Halberstadt
13.06.-14.06., Oschersleben
16.06.-18.06., Haldensleben
20.06.-21.06., Gardelegen
23.06.-25.06., Salzwedel
27.06.-29.06., Wittenberge
01.07.-02.07., Perleberg
04.07.-06.07., Parchim
08.07.-09.07., Ludwigslust
11.07.-12.07., Boitzenburg
14.07.-16.07., Hagenow
18.07.-23.07., Schwerin
25.07.-26.07., Grevesmühlen
28.07.-30.07., Wismar
01.08.-03.08., Güstrow
05.08.-06.08., Teterow

Gastspiel des Sowjetischen Staatszirkus

11.08.-20.08., Rostock
22.08.-24.08., Ribnitz-Damgarten
26.08.-31.08., Stralsund
02.09.-07.09., Greifswald
09.09.-10.09., Anklam
12.09.-17.09., Neubrandenburg
19.09.-20.09., Neustrelitz
23.09.-24.09., Neuruppin
26.09.-03.10., Potsdam
07.10.-12.10., Berlin-Hellersdorf
14.10.-19.11., Berlin-Treptow

Fotogalerien Saison 1989

Kontakt

Sie haben Fragen, Hinweise, Anregungen oder Sie möchten dem Archiv Exponate spenden?
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder schicken Sie einfach eine E-Mail. Gern können Sie auch einen Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

STAATSZIRKUS DER DDR
Archiv & Onlineportal
Freiherr-vom-Stein-Allee 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Telefon Büro (0 52 42) 5 78 55 87 
Mobil Sascha (01 72) 5 23 67 79

Mail info(at)staatszirkus-der-ddr.de

Aktuelles

Links

Zirkusarchiv Gisela und Dietmar Winkler
Stadtmuseum Berlin,
Sammlung "Documenta Artistica"
Circus & Kirmeswelten
Malmström-Museum Güstrow
© Copyright 2011 - 2023 | STAATSZIRKUS DER DDR - Archiv & Onlineportal | Alle Rechte vorbehalten