STAATSZIRKUS DER DDR

Das Archiv & Onlineportal

Zirkusgeschichte. Digital. Erleben.

Fotos Verladung und Seereise Japan 1985

Das Ensemblegastspiel 1985 in Japan gehört sicher mit zu den prestigeträchtigsten aber auch logistisch aufwändigsten Auslandsaktivitäten des Unternehmens. Konnte bei Gastspielen innerhalb Europas der Straßen- oder Schienentransport gewählt werden, verlangte es nach Denken in neuen Dimensionen, ein komplettes Ensemble mit Menschen, Material und vor allem aber mit Großtieren in das „Land der aufgehenden Sonne“ zu bringen. 

Der Transport des Ensembles war per Flugzeug zu bewältigen, der gleiche Weg wurde auch für Pferde von Monika und Hasso Mettin gewählt – obwohl der Luftransport von Pferden immer gewisse Risiken birgt, bis dahin, dass unruhig werdende Tiere im Frachtraum erschossen werden müssen. Für die Eisbären von Ursula Böttcher, die gemischte Raubtiergruppe von Francesco Capri, die Elefanten von Gerhard Quaiser und die Reptilien des Duo Bokai (Roswitha und Folker Triebsees) wurde als einzig mögliche Alternative der Seeweg gefunden. Da der VEB Deutfracht/Seerederei Rostock (die Staatsreederei der DDR) keine Passage nach Kobe anbieten konnte, wurden am 03. Januar 1985 im Hamburger Hafen die Tiergruppen des Ensembles auf das Containerschiff „Tokyo Bay“ der westdeutschen Reederei Hapag Lloy verladen. Vor ihnen lag nun eine vierwöchige Seereise.

Im Bereich Das Unternehmen > Gastspiele zeigen wir – teilweise bisher unveröffentlichte – Fotos von der Verladung in Hamburg und von Bord der „Tokyo Bay“, außerdem finden unsere Besucher dort auch die vollständige Programmbesetzung sowie das Cover des Programmheftes dieses in Zusammenarbeit mit der japanischen Central Broadcasting Agency durchgeführten Gastspiels.

(mit Dietmar Winkler „Zirkus in der DDR“, Edition Schwarzdruck 2009)

Vielleicht interessiert Sie auch ...

Archivale des Monats Januar 2023: Entwurf Fassade Zirkus Aeros

Für das 1987 bevorstehende Sondergastspiel des Zirkus Aeros anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin erhielt der Grafiker und Werbegestalter Wolfgang Brock im Jahr davor den Auftrag für eine vollständige Neugestaltung der Fassade des Betriebsteils. Wir pflegen einen guten Kontakt zum Künstler und so befindet sich in unserer Sammlung ein großer Teil der Originalentwürfe und -zeichnungen, die […]

1. Januar 2023

Foto des Monats Dezember 2023

Mit diesem stimmungsvollen Bild aus dem Winterquartier Hoppegarten veröffentlichen wir unser letztes Foto des Monats in diesem Jahr und verabschieden uns gleichzeitig ebenfalls in eine kleine, kurze Winterpause ...
15. Dezember 2023