Willkommen in der faszinierenden Welt des Staatszirkus der DDR
Der Staatszirkus war ein kulturelles Aushängeschild der DDR – beliebt bei Jung und Alt, bekannt für spektakuläre Shows, herausragende Artistik und unvergessliche Momente. Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern ließen sich von den Produktionen der Unternehmen Aeros, Berolina und Busch verzaubern.
Warum eine Webseite über den Staatszirkus der DDR im Jahr 2025?
Weil diese einzigartige Zirkuswelt es verdient, bewahrt zu werden. Mit dieser Plattform möchten wir die Geschichte des Staatszirkus lebendig halten – mit Einblicken in seine Entstehung, seine Entwicklung, seine Künstlerinnen und Künstler sowie seine Bedeutung für Kultur und Gesellschaft in der DDR.
Vor über 30 Jahren ist der letzte Vorhang gefallen. Doch was bleibt, sind Erinnerungen – und unser Anliegen, sie zu dokumentieren, zu teilen und vor dem Vergessen zu bewahren.
Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit.
Entdeckt Berichte, Bilder und Geschichten aus einer Ära, in der Zirkus staatlich anerkannte Kultur war – und voller Herzblut, Talent und Leidenschaft steckte.
Habt ihr selbst Erinnerungen, Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über eure Beiträge – im Forum, im Gästebuch oder direkt über das Kontaktformular.
AUF EINEN BLICK
Der Staatszirkus der DDR
- Gründung: 1960 als VEB Zentral-Zirkus, 1981 Umbenennung
- Betriebsteile: insgesamt 10, u.a. Aeros, Busch, Berolina, Generaldirektion, Volksfesteinrichtungen, Winterquartier und andere
- Tourneen: Gastspiele im In- und Ausland mit mehr als 60.000.000 Besuchern
- Mitarbeiter: 560 (im Jahr 1989)
- Ende: 1990 im Zuge der Wende, abgewickelt 2000
65 Jahre Staatszirkus der DDR 1960 - 2025
Aktuelle Beiträge aus dem Archiv
Neue Geschichten, Bilder und Exponate online entdecken

Zirkus Busch Österreich 1990
- Veröffentlicht am
- Aktuelles
- Die Saison 1990 markierte für den Staatszirkus der DDR und seine Betriebsteile einen tiefgreifenden Einschnitt – einen Meilenstein im negativen Sinne für das gesamte Unternehmen. Während der Zirkus Aeros noch erfolgreich in der UdSSR gastierte (auch wenn die dort erzielten Rubelerlöse nach der Rückkehr nicht mehr in D-Mark transferiert werden konnten), hatten der Zirkus Berolina […]


Archivale des Monats August 2025: Schiebedauerkalender
- Veröffentlicht am
- Archivale des Monats


Archivale des Monats Juli 2025: Betriebsausweis Werner Hädrich
- Veröffentlicht am
- Archivale des Monats
Alle bisher veröffentlichten Beiträge finden Sie hier










Jetzt mitmachen – Zirkusgeschichte bewahren
Ihr möchtet dazu beitragen, die Erinnerungen an den VEB Zentral-Zirkus und den Staatszirkus der DDR lebendig zu halten?
Für unser Archiv und künftige Veröffentlichungen suchen wir fortlaufend nach Erinnerungsstücken und Zeitzeugnissen rund um das Unternehmen – darunter Kostüme, Requisiten, Fotos, Dokumente, Programmhefte, Zeitungsartikel, Plakate, Souvenirs und vieles mehr.
Diese Schätze bewahren wir sorgfältig, archivieren sie fachgerecht und machen sie hier für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.