Der Staatszirkus war in der DDR ein wichtiger Bestandteil der Kultur und Unterhaltung und erfreute sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Durch seine außergewöhnlichen Darbietungen und artistischen Leistungen beeindruckte er das Publikum und trug zur Verbreitung von Freude und Begeisterung bei.
Eine Internetseite über den Staatszirkus der DDR im Jahr 2025?
Ja, denn auf dieser Webseite möchten wir Ihnen die Geschichte und die Besonderheiten des Staatszirkus der DDR näher bringen und Ihnen einen Einblick in diese faszinierende Welt geben. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Zirkus in der DDR, die herausragenden Künstler und ihre Darbietungen sowie die Bedeutung des Staatszirkus für die Kultur und Gesellschaft der DDR.
Über drei Jahrzehnte ist es nun schon her, daß bei Aeros, Berolina und Busch der letzte Vorhang gefallen, der letzte Takt Zirkusmusik verklungen ist. Unser Anliegen ist es, dem staatlichen Zirkusunternehmen der DDR ein umfangreiches Informationsangebot zu widmen und seine Betriebsteile und vor allem die dort Beschäftigten vor dem unverdienten Vergessen zu bewahren.
Treten Sie ein! Lassen Sie sich begeistern!
Wir laden Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise durch die Welt des Staatszirkus der DDR zu begeben!
Wenn Sie darüber hinaus mit uns kommunizieren möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular, unser Forum oder auch das Gästebuch.
65 Jahre Staatszirkus der DDR 1960 - 2025
Aktuelle Beiträge von Staatszirkus der DDR | Das Archiv & Onlineportal
Shop vorrübergehend geschlossen
Der EU-Regulierungswahnsinn hat mit dem Inkrafttreten der „Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR)“ einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese Verordnung ist von allen Onlinehändlern, die sich mit ihren Angeboten an Privatkunden richten (man spricht hier von „B2C“), zu erfüllen. Erfordert schon der Betrieb einer Internetseite wie des Staatszirkus-Onlineportals inzwischen einen hohen administrativen Aufwand, um […]
Foto des Monats Februar 2025
Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Gleich im ersten Jahr des Bestehens des VEB Zentral-Zirkus trat der Zirkus Busch eine große Auslandsreise an: Von April bis […]
Petition: Das „Berliner Wappen“ muss bleiben!
Beunruhigende Nachrichten erreichen uns heute morgen aus Berlin. Der Wohngebietsgaststätte „Berliner Wappen“ am Michaelkirchplatz in Mitte droht die Schließung! Das „Wappen“ ist nicht einfach nur eine Kneipe, nein, seit über zwei Jahrzehnten ist es „unsere“ Kneipe: Die Heimstatt des inzwischen zum Kult avancierten Staatszirkus-Stammtisch. Hier im „Berliner Wappen“ treffen sich jeden Monat Ehemalige und Freunde […]
Nachlass Hasso Grünert
Bereits vor längerer Zeit ergab es sich durch einen Zufall, dass wir Kontakt zu Thomas Grünert aus Leipzig bekamen, dem Enkel von Hasso Grünert.Grünert war von 1960 – 1978 in verschiedenen leitenden Funktionen im VEB Zentral-Zirkus tätig: als Betriebsleiter der Berolina-Eisrevue, als Betriebsteilleiter bei den Volksfesteinrichtungen, als stellvertretender Direktor im Zirkus Berolina und Zirkus Busch […]
Tourneepläne Berolina-Eisrevue 1961 und 1962
Sicher spielt auch die kurze Existenz der Berolina-Eisrevue im Verbund des VEB Zentral-Zirkus eine Rolle dabei, dass relativ wenige Dokumente, Fotos und andere Materialien dieses Betriebsteiles überliefert sind. Aus dem Nachlass von Betriebsteilleiter Hasso Grünert konnten wir von einiger Zeit u.a. die Tourneepläne der Eisrevue 1961 und 1962 erhalten, die in dieser Vollständigkeit jetzt hier […]
Alle bisher veröffentlichten Beiträge finden Sie hier











ZIRKUS
Nachdem Cliff Aeros im Jahre 1952 verstorben war und Steuerschulden in nicht unbeträchtlicher Höhe festgestellt wurden, übernahm Leipzig die kommunale Verwaltung des Unternehmens.


ZIRKUS
Als Zirkus Barlay kommt dieser Betrieb 1960 zum VEB Zentral-Zirkus und gehört damit zusammen mit dem Zirkus Busch zu den Gründungsmitgliedern dieses Zusammenschluß.

Unterstützung
Sie möchten uns dabei helfen, die Erinnerungen an den VEB Zentral-Zirkus und Staatszirkus der DDR zu bewahren?
Für unsere Sammlung und zur Veröffentlichung suchen wir ständig alle Memorabilia über das Unternehmen (Kostüme, Requisiten, Erinnerungsstücke, Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel, Souvenirs, Plakate, Programmhefte etc.), die wir archivieren und so auch in Zukunft für Interessierte erhalten und hier einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Sie schätzen unsere Arbeit und unsere Zeit, die wir in die Pflege dieser Internetseite investieren? Sie möchten uns als kleine Anerkennung dafür via Paypal auf eine virtuelle Tasse Kaffee einladen? Sehr gerne, klicken Sie einfach auf diesen Button.