STAATSZIRKUS DER DDR | Das Archiv & Onlineportal

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Aeros, Busch & Berolina

Der Staatszirkus war in der DDR ein wichtiger Bestandteil der Kultur und Unterhaltung und erfreute sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Durch seine außergewöhnlichen Darbietungen und artistischen Leistungen beeindruckte er das Publikum und trug zur Verbreitung von Freude und Begeisterung bei.

Eine Internetseite über den Staatszirkus der DDR im Jahr 2025?

Ja, denn auf dieser Webseite möchten wir Ihnen die Geschichte und die Besonderheiten des Staatszirkus der DDR näher bringen und Ihnen einen Einblick in diese faszinierende Welt geben. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Zirkus in der DDR, die herausragenden Künstler und ihre Darbietungen sowie die Bedeutung des Staatszirkus für die Kultur und Gesellschaft der DDR. 

Über drei Jahrzehnte ist es nun schon her, daß bei Aeros, Berolina und Busch der letzte Vorhang gefallen, der letzte Takt Zirkusmusik verklungen ist. Unser Anliegen ist es, dem staatlichen Zirkusunternehmen der DDR ein umfangreiches Informationsangebot zu widmen und seine Betriebsteile und vor allem die dort Beschäftigten vor dem unverdienten Vergessen zu bewahren.

Treten Sie ein! Lassen Sie sich begeistern!

Wir laden Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise durch die Welt des Staatszirkus der DDR zu begeben!

Wenn Sie darüber hinaus mit uns kommunizieren möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular, unser Forum oder auch das Gästebuch.

65 Jahre Staatszirkus der DDR 1960 - 2025

Aktuelle Beiträge von Staatszirkus der DDR | Das Archiv & Onlineportal

Neue Fotogalerie Generaldirektion

Im Kapitel Generaldirektion gibt es jetzt eine neue Fotogalerie. Veröffentlicht sind dort eine Vielzahl von Archivaufnahmen zu verschiedenen Themen rund um die zentrale Leitungsebene des Unternehmens. Sehen Sie Fotos von Leistungsschauen, Pressekonferenzen, zur Außenwerbung (mit wenig bekannten Bildern der Rennwagen oder der Straßenbahn mit Staatszirkus-Werbung), den internationalen Beziehungen, zu besonderen Anlässen und vieles mehr aus […]

18. April 2025

Foto des Monats April 2025

Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Volksrepublik Bulgarien im Sommer 1960. In der Stadt Chaskovo hat der Zirkus Busch seine Zeltstadt für ein achttägiges Gastspiel aufgebaut. […]

15. April 2025

Fotos Zirkus Busch Görlitz 1971 und 1973

Sowohl im Jahr 1971 als auch 1973 gastierte der Betriebsteil Zirkus Busch des VEB Zentral-Zirkus in der östlichsten Stadt Deutschlands, in Görlitz, direkt an der Grenze zu Polen. Mehr als 50 Jahre nach diesen beiden Gastspielen hat uns unser Freund Roland Zimmermann nun zwei kleine Fotoserien aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt, die die Ankunft […]

9. April 2025

Archivale des Monats April 2025: Briefumschlag Tag der offenen Tür 1990

Über viele Jahre war es zu einer schönen Tradition geworden, dass der Staatszirkus der DDR die Tore seines Winterquartiers in Dahlwitz-Hoppegarten für den „Tag der offenen Tür“ öffnete. Der Termin lag meist im März, wenige Tage vor der Ausreise der Zirkusse zu ihren Tourneen. Kamen 1969, zum ersten „Tag der offenen Tür“ gerade einmal 2500 […]

1. April 2025

Foto des Monats März 2025

Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Eine unbekannte Stadt irgendwo in der DDR. Der Zirkus ist da! Nachdem die Transporte des Zirkus Barlay, vom Bahnhof kommend, […]

15. März 2025

Alle bisher veröffentlichten Beiträge finden Sie hier

ZIRKUS

Nachdem Cliff Aeros im Jahre 1952 verstorben war und Steuerschulden in nicht unbeträchtlicher Höhe festgestellt wurden, übernahm Leipzig die kommunale Verwaltung des Unternehmens.

ZIRKUS

Als Zirkus Barlay kommt dieser Betrieb 1960 zum VEB Zentral-Zirkus und gehört damit zusammen mit dem Zirkus Busch zu den Gründungsmitgliedern dieses Zusammenschluß. 

ZIRKUS

Im Dezember 1951 war Fritz van der Heydt, der Pflegesohn des Zirkusgründers Jakob Busch, verstorben und das Unternehmen kam unter die Treuhandverwaltung der Stadt Magdeburg.

Unterstützung

Sie möchten uns dabei helfen, die Erinnerungen an den VEB Zentral-Zirkus und Staatszirkus der DDR zu bewahren?

Für unsere Sammlung und zur Veröffentlichung suchen wir ständig alle Memorabilia über das Unternehmen (Kostüme, Requisiten, Erinnerungsstücke, Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel, Souvenirs, Plakate, Programmhefte etc.), die wir archivieren und so auch in Zukunft für Interessierte erhalten und hier einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können.

Sie schätzen unsere Arbeit und unsere Zeit, die wir in die Pflege dieser Internetseite investieren? Sie möchten uns als kleine Anerkennung dafür via Paypal auf eine virtuelle Tasse Kaffee einladen? Sehr gerne, klicken Sie einfach auf diesen Button.

Staatszirkus der DDR @ Social Media