Zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 hatte ein neuer Betriebsteil mit dem Namen „Arena- Express“ Premiere und ging 1988 erstmalig auf DDR-Tour. Dahinter verbargen sich ein Mehrzweckzelt und ein Beizelt, welche zu verschiedenen Veranstaltungen vermietet wurde.
Leiter:
Handelsökonom Peter Wildbrett
Zeltmeister: Klaus Geppert
Sachbearbeiterin Ökonomie: Yvonne Cornelius
Daten Zelte:
Einmastzelt 24 Meter
Chapiteau 32 Meter
Das Chapiteau konnte mit einer Sitzbankeinrichtung für 1500 Personen oder Tischen und Stühlen ausgestattet werden.
Die Zelte waren nutzbar für:
Für die Organisation der Veranstaltungen war der Nutzer verantwortlich. Der Staatszirkus der DDR stellte das Zelt mit der erforderlichen Technik.
Verbleib:
Der „Arena-Express“ wurde zum 01. Juli 1990 von seinem ehemaligen Betriebsteilleiter Peter Wildbrett übernommen.
Der ehemalige Betriebsteil „Arena-Express“ am 06. Juni 1992 als Zeltdiskothek „Check Point“ (Fotos: Bodo Liese)
Seit dem Start im Jahr 2011 hat sich diese Webseite zu dem führenden Onlineportal über das Unternehmen „VEB Zentral-Zirkus/Staatszirkus der DDR“ entwickelt. Die Fülle der hier veröffentlichten Daten, Informationen und Bilder ist einmalig im Internet.
Das Zirkusarchiv von Sascha Bittner – gegründet 1984 – umfasst heute eine der umfangreichsten privaten Sammlungen von Programmheften, Plakaten, Fotos, Drucksachen und Dokumenten, Büchern, Zeitungen/Zeitschriften, Souvenirs, Ton- und Filmaufnahmen, Requisiten und Kostümen rund um 30 Jahre Geschichte des VEB Zentral-Zirkus/Staatszirkus der DDR.
STAATSZIRKUS DER DDR
Das Archiv & Onlineportal
Freiherr-vom-Stein-Allee 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Pressekontakt
Dietmar Winkler
Bevor Sie gehen, möchten wir Sie einladen, in unserem kleinen Souvenirshop vorbeizuschauen. Dort finden Sie neben den beliebten Zirkuskalendern einige schöne Geschenkideen rund um den Staatszirkus der DDR. Entdecken Sie alle Angebote beim Klick auf das Bild!