STAATSZIRKUS DER DDR | Das Archiv & Onlineportal

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Aeros, Busch & Berolina

Aufbaudokumentation des ehemaligen „Twister I“ in Mühlhausen 2013

Auch wenn sich durch die Abwicklung des Staatszirkus der DDR ab 1990 viel Material in alle Winde verstreut hat, finden sich heute noch stumme Zeitzeugen, die jedoch nur dem Eingeweihten auf den ersten Blick ihre Geschichte erzählen. Neben rollendem Material wie Wohn- und Packwagen, die heute noch bei Zirkusunternehmen im In- und Ausland zu finden sind, trifft das in erster Linie auch für die diversen Volksfesteinrichtungen zu.

2002 erwarb der Schaustellerbetrieb von Klaus-Dieter Eick & Sohn den ehemaligen Twister I und erfreut mit diesem mittlerweile 45 Jahre alten Fahrgeschäft noch immer Jung und Alt auf den Festplätzen. So auch 2013 in Mühlhausen, wo Andreas Kaufhold eine Aufbaudokumentation fotografiert hat, die wir heute bei uns veröffentlicht haben

Vielleicht interessiert Sie auch ...

Archivale des Monats Mai 2022: Seesack Palomas

Unser Archiv umfasst nicht nur Fotos, Programmhefte und Plakate. Neben den gedruckten Zeitzeugen der Unternehmensgeschichte gehören auch persönliche Erinnerungsstücke ehemaliger
1. Mai 2022

Logenstühle des Staatszirkus der DDR

Eine weitere wertvolle Materialspende erhielten wir aus dem Varieté-Circus Roy. Trixi und Roy Quaiser übergaben dem Archiv zwei originale Logenstühle
25. August 2013