STAATSZIRKUS DER DDR | Das Archiv & Onlineportal

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Aeros, Busch & Berolina

Gastspiele des Sowjetischen Staatszirkus

Zwischen 1963 und 1989 gastierten im Zweijahresrhythmus insgesamt 14 mal Ensemble des Sowjetischen Staatszirkus in der DDR. Der künstlerische Austausch hatte eine lange Tradition, die bereits 1961 begründet wurde und dann bis zum Jahr der politischen Wende in der DDR fortgesetzt wurde. Während die künstlerischen Ensemble des Staatszirkus der DDR in verschiedenen, festen Zirkusbauten in der Sowjetunion spielten, war einer der drei Reisezirkusse AEROS, BEROLINA oder BUSCH mit seiner Technik und seinem Personal Gastgeber für die Artisten und Tierlehrer aus dem sozialistischen Bruderland.

Ab sofort sind alle Programmhefte der Austauschgastspiele in der DDR auf unserem Onlineportal verfügbar und können im Saisonkapitel des ausrichtenden Betriebsteils eingesehen werden. Mehr über die darüber hinausgehende Gastspieltätigkeit des Unternehmens erfahren sie zum Beispiel hier: Das Unternehmen > Gastspiele 

Vielleicht interessiert Sie auch ...

Kalender ZirkusKUNST 2025 jetzt im Shop bestellen

Mit unserem inzwischen siebten Kalender würdigen wir einen Künstler, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 20. Mal jährt: Heinz Rammelt. Der Dessauer Maler, Zeichner und Illustrator Rammelt galt ob seiner Kreativität und seines umfangreichen Schaffens als der „Walt Disney des Ostens“. Seine Illustrationen zieren unzählige Bücher und Zeitschriften. Eine besondere Liebe von ihm galt […]

3. September 2024

Archivale des Monats April 2022: Originalentwurf Kurt Koberstaedt

Neben originalen Zeichnungen der späteren Grafiker des Unternehmens wie zum Beispiel Heinz Rammelt oder Wolfgang Brock, befindet sich auch dieser
1. April 2022