Jörg Wiltberger
Samstag, 05. Dezember 2020
Hallo Conny Leuzinger,
gerade habe ich Deinen Eintrag im Gästebuch gelesen.
Ich kann mich noch gut an unsere gemeinsame Tournee beim Berolina erinnern.
Bei dem Bildmaterial, welches ich gerade Sascha Bittner zur Aufarbeitung bereitgestellt habe, sind einige Sachen mit dabei, wo auch Dein Vater Erich Leuzinger mit den Tigern zu sehen ist.
U.a. auch mind. ein Zeitungsausschnitt.
Sascha Bittner wird sicherlich noch ein paar Tage benötigen, bis die Unterlagen entsprechend digitalisiert und im Portal sichtbar sind.
Beste Grüße auch an Deinen Papa Erich Leuzinger
Jörg Wiltberger
(ehem. \"Skylights\")
Jörg Wiltberger
Samstag, 05. Dezember 2020
Auch von meiner Seite (Jörg Wiltberger, ehem. einer der Untermänner \"Skylights\") nochmals herzlichen Dank an die Macher dieser Seite.
Auch ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder geschaut, ob ich nicht irgendetwas aus den 1980er DDR-Zirkusjahren, dieser wirklich tollen Zeit, im Netz finde. Es war aber leider eher dürftig und tendierte fast gegen Null. Ich fand das sehr schade. Hatte aber sicherlich auch damit etwas zu tun, dass nach dem \"Abwickeln\" des Staatszirkus jeder Einzelne, mit seinem Teil der Geschichte die er dazu beigetragen hat, lernen musste umzugehen und vor allem aber,...irgendwie weiter zu leben. Denn die Ära Staatszirkus wurde geprägt von Menschen, die über viele Jahre mit Herzblut eine tolle Arbeit geleistet und dabei hunderttausenden Kindern und Erwachsenen viel Freude bereitet haben. Und das gilt für alle damaligen Mitarbeiter. Egal ob Zirkusdirektor, Zeltarbeiter, Tierpfleger, Kraftfahrer, Köche, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, Elektriker...und natürlich den Artisten. Und das mit allem, was zum echten Zirkusleben nun mal dazugehört. Erfolg, Niederlagen, Hingabe, Liebe, Entbehrung, Freude und Leid, Kummer, Leidenschaft, aber auch das Leben auf engstem Raum mit allen seinen Vor-und Nachteilen und dem nach vielen Monaten auf Achse \"Tourneekoller\".
Auch das Erwachen des Winterquartiers nach der Winterpause. Das lebhafte und rege Treiben, das Vorbereiten und Zusammenstellen der Wagen, die Farben der neuen, frisch gedruckten, großen Plakate und überall spürte man, es geht wieder los...! Der Track bereitet sich vor, um in alle Himmelsrichtungen auszuschwärmen. Ein unbeschreibliches Gefühl, was so sicherlich nie wieder kommen wird. Welch ein trauriges Bild, wenn man heute in Hoppegarten vorbei fährt. Dem Ort, von dem aus so viele schöne Zeiten, so spannende Tourneen ihren Anfang fanden. Da blutet einem das Herz und die Tränen kann man kaum unterdrücken.
Durch dieses Portal und einigen damit verbundenen Recherchen habe ich aber auch erfahren, dass der ein oder andere ehemalige Mitstreiter bzw. Kollege leider schon von dieser Welt gegangen ist. So z.B. Clown Otto, den ich heute noch mit einem Staubsauger im Kofferraum seines Trabi stehen sehe oder Bernhard Weisheit von den Arconas, den ich sehr geschätzt habe und dessen damals noch kleiner Sohn (ich glaube sein Name ist Sascha) oft im Sattelgang auf meinen Armen eingeschlafen ist, wenn gerade sein Papa Bernhard mit Mama Angela und den Arconas die Zuschauer im Chapiteau begeistert hat.
Im Hintergrund, und das wird sicherlich allen \"Damaligen\" so gehen, stellt man sich natürlich immer mal die Frage, was aus einigen bestimmten Menschen aus dieser Zeit wohl geworden ist? Menschen, mit denen man viele tolle Stunden, Tage, Monate oder Jahre verbracht hat.
Mich persönlich würde z.B. interessieren, wo Mario (\"Rouge\") Roock und Tilo Zibulla abgeblieben sind. Beides Clowns vom Berolina. Oder Helmut Schumann (ehem. \"Salteros\", Wurfstange) Vielleicht stoßen sie ja auch mal auf dieses Portal und melden sich dann. Ich würde mich sehr freuen.
Bedanken möchte ich mich hier ebenfalls bei Sascha Bittner, einem der Macher dieser Seite, mit dem ich in den letzten Tagen öfters kommuniziert habe und der mir gerade dabei hilft ein weiteres, kleines Stück DDR - Zirkusgeschichte am Leben zu erhalten. Nochmals auch hier meinen besten Dank an Volker Triebsees, der für dieses Portal sein Videomaterial zur Verfügung gestellt hat.
Ansonsten möchte ich an dieser Stelle alle ehemaligen Mitarbeiter des Staatszirkus herzlich grüßen, die ich in meiner aktiven Zeit dort kennenlernen durfte.
\"Alles hat seine Zeit\"! Und das,...das war eine meiner schönsten Zeiten.
Ich hoffe, dass ihr das für euch genauso sehen könnt und würde mich freuen, wenn ihr durch die weitere Unterstützung Sascha Bittners dazu beitragt, dass dieser außergewöhnliche Teil unserer DDR Geschichte nicht vergessen wird.
Beste Grüße
Jörg Wiltberger
(\"Skylights\")
Conny Leuzinger
Samstag, 05. Dezember 2020
hallo :-)
jetzt musste ich auch mal rein schauen, mein Vater Erich Leuzinger, heute 73 und immer noch agil, war 1985 mit seinen sibirischen Tigern beim Berolina, dann auch kurz beim Aeros und dann wieder Berolina........... ich denke gerne an diese Zeit zurück, sogar meine Tochter, eingeschult am Berolina, heute 31, erinnert sich an Kuhmoni und Co., leider habe ich nichts über meinen Vater bei euch gefunden :-(
Bodo Liese
Samstag, 05. Dezember 2020
Glückwunsch zu dem wieder sehr gut gelungenen ZIRKUSKALENDER 2014 \"AEROS IMPRESSIONEN\". Die hervorragenden Fotos von Andreas Schröder aus dem Chapiteau und dem Leben hinter den Kulissen wecken wieder Erinnerungen an eine fantastische Zeit.
Macht weiter so!
Bodo Liese
Andrea Gruner, geb. Hannemann
Samstag, 05. Dezember 2020
ich bin die Tochter von Rita Hannemann. Meine Mutter war einige Zeit mit einem Tierpfleger, Achim Müller leiert und ich bin das Produkt. Gibt es hier irgendwelche Hinweise? Ich hatte beim Tod meiner Mutter eine Agentur beauftragt meinen Vater zu finden-das wurde auch vollbracht. Achim Müller ist mit 54 Jahren verstorben. Mich interessiert nur wie er aussah und ob es vielleicht Ähnlichkeiten meinerseits gibt.
Vielen Dank, ich finde Ihre Seite sehr wertvoll.
frdlst Andrea Gruner
Renate Stoewer
Samstag, 05. Dezember 2020
Hallo, durch Zufall bin ich auf die Seite gestoßen und so kamen viele Erinnerungen wieder. Mein Vati Fritz Preuß war viele Jahre in der betriebsleitung bei Zirkus Busch und später Volksfesteinrichtungen - ich selbst habe viel schöne Erinnerungen an diese Zeit, denn Ferien wren immer im zirkusleben angesagt.
Liebe Grüße
Michael Weber
Samstag, 05. Dezember 2020
Hallo liebe Leute,
aus Neugier habe ich das intnet nach
dem Staatszirkus durchsucht un bin auf diese sehr interessante Seite gestoßen. Mein Vater Werner Weber war bis zu seinem Vorruhestand 1992 im Wintquartier in Hoppegarten als Produktionsleiter tätig. Er ist heute 80 Jahre und es geht ihm immer noch gut.
Gabi Wittke
Samstag, 05. Dezember 2020
Hallo, ich habe mich gefreut, diese Seite gefunden zu haben. Es sind tolle Fotos von meinem Bruder Manfred Bergner (Tornados und HSG 13) dabei, die ich leider nicht habe. Erinnerungen werden wach.
Vielen Dank.
Gabi Wittke
Rolf Winkler
Samstag, 05. Dezember 2020
Es ist immer wieder toll Leute zu treffen und kennen zu lernen, die in irgendeiner Weise am gleichen Faden ziehen .... den Erhalt von DDR Alltag und DDR Kultur.... sie lebt einfach weiter und das ist auch gut so.
Das ist eine sehr schöne informative Seite !! Dankeschön !!! Ich war heute nur kurz hier, aber ich komme mit viel Zeit wieder !!
Rolf Winkler
Dagmar Battenberg
Samstag, 05. Dezember 2020
Hallo an Gabriele Erdmann,Uwe Schwichtenberg ist schon vor paar Jahren gestorben und jetzt auch seine Frau.Ich freue mich sehr über diese Seite,da ich selbst beim Zirkus Olympia als Artistin gearbeitet habe.In den Jahren1962-1964.Würde mich freuen,wenn ich über diese Seite jemanden finden würde.Wir waren Trio Landa aus CSSR mit Musikal und ich bin die Dagmar/Dascha