Image

Berolina-Eisrevue

Die Eisrevue entstand bereits 1958 als Zweigbetrieb des VE Circus Aeros und wurde im Januar 1961 mit dem Hauptunternehmen in den VEB Zentral-Zirkus eingegliedert. Um Verwechslungen mit dem Reisezirkus zu vermeiden, erfolgte noch vor dem Beginn der Saison 1961 die Umbenennung in "Berolina-Eisrevue".

Trotz des großen Zuschauerzuspruchs (380.000 Besucher in der Saison 1961) stellte die Eisrevue bereits zum Ende der Saison 1962 ihren Betrieb ein: einerseits aus Mangel an geeigneten, professionellen Eisläufern und zum anderen, weil die Anlage für die mobile Eisherstellung technisch verschlissen war.

Technische Daten der Eisanlage:

  • hergestellt 1954 im VEB Maschinenfabrik Halle (Saale)
  • Transport auf sieben Spezialwagen mit zwei Ammoniakverdichtern, zwei Kondensatoren und zwei Solepumpen
  • 2800 Liter Sole und 600 Kilogramm Ammoniak erzeugten innerhalb von vier Stunden eine 120 m2 große Eisfläche von vier Zentimetern Dicke

1961 Riesa

Riesa, 30. April 1961:

Premiere der Berolina-Eisrevue, in der Loge Otto Netzker mit dem tschechischen Choreographen Boris (Bohumil) Milec und Ludek Kovanda (Generaldirektor von CsCV, der tschechischen Zirkusverwaltung)

1961 Berlin

Berlin, November/Dezember 1961:

Die Eisrevue an ihrem Standort Rathausstraße/Alexanderplatz

1961 Berlin

Berlin, November/Dezember 1961:

Die Eisrevue an ihrem Standort Rathausstraße/Alexanderplatz

Kontakt

Sie haben Fragen, Hinweise, Anregungen oder Sie möchten dem Archiv Exponate spenden?
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder schicken Sie einfach eine E-Mail. Gern können Sie auch einen Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

STAATSZIRKUS DER DDR
Archiv & Onlineportal
Freiherr-vom-Stein-Allee 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Telefon Büro (0 52 42) 5 78 55 87 
Mobil Sascha (01 72) 5 23 67 79

Mail info(at)staatszirkus-der-ddr.de

Aktuelles

Links

Zirkusarchiv Gisela und Dietmar Winkler
Stadtmuseum Berlin,
Sammlung "Documenta Artistica"
Circus & Kirmeswelten
Malmström-Museum Güstrow
© Copyright 2011 - 2023 | STAATSZIRKUS DER DDR - Archiv & Onlineportal | Alle Rechte vorbehalten