
Zeltvermietung "Arena-Express"
Zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 hatte ein neuer Betriebsteil mit dem Namen "Arena- Express" Premiere und ging 1988 erstmalig auf DDR-Tour. Dahinter verbargen sich ein Mehrzweckzelt und ein Beizelt, welche zu verschiedenen Veranstaltungen vermietet wurde.
Leiter:
Handelsökonom Peter Wildbrett
Zeltmeister:
Klaus Geppert
Sachbearbeiterin Ökonomie:
Yvonne Cornelius
Daten Zelte:
Einmastzelt 24 Meter
Chapiteau 32 Meter
Das Chapiteau konnte mit einer Sitzbankeinrichtung für 1500 Personen oder Tischen und Stühlen ausgestattet werden.
Die Zelte waren nutzbar für:
- musikalische Veranstaltungen (insbesondere Rockkonzerte)
- Schlechtwettervariante für Freiluftveranstaltungen
- allgemeine kulturelle Veranstaltungen
- Austellungen
- Betriebsfeiern
- Gastronomische Versorgung
Für die Organisation der Veranstaltungen war der Nutzer verantwortlich. Der Staatszirkus der DDR stellte das Zelt mit der erforderlichen Technik.

Verbleib: Der "Arena-Express" wurde zum 01. Juli 1990 von seinem ehemaligen Betriebsteilleiter Peter Wildbrett übernommen.
1992 Berlin-Hohenschönhausen
Der ehemalige Betriebsteil "Arena-Express" am 06. Juni 1992 als Zeltdiskothek "Check Point"
(Fotos: Bodo Liese)