Zeltvermietung "Arena-Express"
Flexibel, mobil, einzigartig – die Mehrzweck-Zelte des Staatszirkus
Einleitung
Ende der 1980er Jahre stellte der Staatszirkus der DDR mit dem Arena-Express moderne Veranstaltungszelte bereit. Die flexiblen Bauten boten Platz für bis zu 1.500 Besucher und konnten für Konzerte, Ausstellungen oder festliche Anlässe genutzt werden – ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Premiere war zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 und ein Jahr später ging der Arena-Express erstmalig auf DDR-Tour.
Leiter:
Handelsökonom Peter Wildbrett
Zeltmeister: Klaus Geppert
Sachbearbeiterin Ökonomie: Yvonne Cornelius
Daten Zelte:
Einmastzelt 24 Meter
Chapiteau 32 Meter
Das Chapiteau konnte mit einer Sitzbankeinrichtung für 1500 Personen oder Tischen und Stühlen ausgestattet werden.
Die Zelte waren nutzbar für:
- musikalische Veranstaltungen (insbesondere Rockkonzerte)
- Schlechtwettervariante für Freiluftveranstaltungen
- allgemeine kulturelle Veranstaltungen
- Ausstellungen
- Betriebsfeiern
- Gastronomische Versorgung
Für die Organisation der Veranstaltungen war der Nutzer verantwortlich. Der Staatszirkus der DDR stellte das Zelt mit der erforderlichen Technik.
Verbleib:
Der „Arena-Express“ wurde zum 01. Juli 1990 von seinem ehemaligen Betriebsteilleiter Peter Wildbrett übernommen.