Betriebsleiter: Walter Stolp Hasso Grünert (1963 – 1966)
Achterbahn I Hersteller: Baugesellschaft Roßla KG Inbetriebnahme: 25.07.1959 in Zwickau
Technische Daten:
25 x 35 m
massiv aus Kiefernholz
Auffahrtsturm mit drei Fahrebenen mit quer verlaufendem Tal
Wagen aus Sperrholz, massive Stahlräder auf Ahornholz-Bohlen
Verbleib:
Verkauf 31.12.1966 an Stadt Magdeburg
stationärer Betrieb ab 07.10.1967 im Kulturpark Rotehorn bis Saisonende 1977, nach einem schweren Unfall beim Wiederaufbau 1978 wurde die Bahn zunächst eingelagert und einige Jahre später verschrottet
Kosmos-Rotator Hersteller: Winterquartier VEB Zentral-Zirkus, Firma Peukert (Freiberg) Inbetriebnahme: 1964, angegliedert an Achterbahn I
Technische Daten:
drehbare Scheibe von 6,2 m Durchmesser in Schräglage von max. 45 Grad auf Mittelbau
Platzkapazität 33 Personen
Höchstgeschwindigkeit 20 U/min
Verbleib:
Verkauf nach der Saison 1968 an die Stadt Rostock, betrieben im Vergnügungspark von Rudolf Schäning, nach seinem Tod von seiner Tochter und Schwiegersohn