Bereits vor längerer Zeit ergab es sich durch einen Zufall, dass wir Kontakt zu Thomas Grünert aus Leipzig bekamen, dem Enkel von Hasso Grünert.
Grünert war von 1960 – 1978 in verschiedenen leitenden Funktionen im VEB Zentral-Zirkus tätig: als Betriebsleiter der Berolina-Eisrevue, als Betriebsteilleiter bei den Volksfesteinrichtungen, als stellvertretender Direktor im Zirkus Berolina und Zirkus Busch sowie beim Zirkus Berolina auch als Interimsdirektor.
Hasso Grünert muss ein sehr akribischer Mensch gewesen sein, vieles aus seiner Zeit im Unternehmen hat er sorgfältig und ausführlich dokumentiert, so daß sich in seinem Nachlass eine Menge beschriebenes Papier fand.
Thomas Grünert erkannte zum Glück, dass es sich bei all diesen Aufzeichnungen und Materialien um Dinge handelt, die kultur- und gesellschaftshistorischen Wert haben und deshalb keineswegs im Altpapier landen dürften. Über das Internet suchte er den Kontak zu uns und so hatten wir die einmalige Gelegenheit, große Teile des Nachlasses in unser Archiv übernehmen zu können.
Neben persönlichen Dokumenten wie Betriebsausweisen, Visitenkarten, Urkunden, Auszeichnungen und privaten Briefwechseln handelt es dabei zum Beispiel um Schriftgut zu den Vorgängen im Zirkus Berolina im Zusammenhang mit dem „Prager Frühling“ 1968 in der CSSR, Tourneepläne, Unterlagen aus der Buchhaltung und der Generaldirektion, Fotos sowie vieles mehr. Desweiteren – Hasso Grünert war begeisterter Hobbyfilmer – gehören zu diesem Konvolut eine Vielzahl von 8-mm-Schmalfilmspulen, die jedoch noch darauf warten, digitalisiert zu werden.
Wir arbeiten diesen Nachlass nun Stück für Stück auf, digitalisieren, systematisieren und archivieren ihn und stellen geeignete Teile davon an verschiedenen Stellen des Onlineportals der Öffentlichkeit zum Lesen und zum Anschauen zur Verfügung.
Die Fotos zeigen Hasso Grünert (rechts) 1970 bei einem Redaktionsbesuch der „Lausitzer Rundschau“ und einen kleinen Teil aus dem Kovolut.