STAATSZIRKUS DER DDR | Das Archiv & Onlineportal

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Aeros, Busch & Berolina

Programmhefte Aeros-Ensemble 1981 UdSSR

Der Ensembleaustausch des VEB Zentral-Zirkus/Staatszirkus der DDR mit der sowjetischen Zirkusverwaltung SOJUSGOSZIRK hatte eine lange Tradition, die bereits 1961 begann und ab 1963 im Zweijahresrhythmus fortgesetzt wurde.

Leider sind von den Gastspielen der DDR-Zirkuskünstler in der UdSSR nur sehr wenige Dokumente überliefert, auch die Programmhefte haben in den seltensten Fällen ihren Weg in die DDR gefunden. Umso mehr freuen wir uns, jetzt die beiden Programmhefte zu den Gastspielen des Aeros-Ensembles 1981 in Ufa und Kriwoi Rog auf dem Onlineportal zeigen zu können.

Wir bedanken uns bei uns unserem langjährigen Freund und Mitstreiter Jürgen Oertel für diese wertvolle Materialspende an das Zirkusarchiv. Oertel gehörte 1981 mit der Jongleurdarbietung „Majongs“ zum künstlerischen Ensemble, das zum Austausch in die UdSSR entsandt wurde.

Vielleicht interessiert Sie auch ...

Archivale des Monats September 2024: Prüfbuch Chapiteau Zirkus Busch-Berolina

Nach umfangreichen Bemühungen seitens der Zirkus-Geschäftsführung bewilligte das Bundesministerium des Inneren 1991 der Berliner Circus Union – dem Rechtsnachfolger des Staatszirkus der DDR – ein Finanzvolumen von 2,84 Millionen D-Mark, das für die Erneuerung der Zirkusse Aeros und Busch-Berolina im technischen Bereich bereitgestellt wurde. Investiert wurde ein Teil der Summe in die Bestellung zweier neuer […]

1. September 2024

Zirkus AEROS im Schnee

Zur Saisonpremiere 1970 - also vor ziemlich genau 52 Jahren - wurde der Zirkus AEROS in Wurzen von einem heftigen
17. März 2022