Für das Vertrauen in unsere Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns hierbei unterstützt haben. Dies gilt für die vielen ehemaligen Mitarbeiter des Unternehmens und besonders für Gerhard Klauß und Dietmar Winkler, die uns in der Idee bestärkt haben und uns stets mit Rat und Tat sowie konstruktiver Kritik zur Seite standen. Dietmar Winkler öffnete zudem sein umfangreiches Archiv für unsere Recherchen und stellte Material daraus zur Verfügung.
Weiterführende, umfassende Auskünfte und Hinweise zu den verschiedensten Themen erhielten wir von:
Monika und Jürgen Oertel, Thomas Zimmermann, Trixi und Roy Quaiser, Markus Quaiser, Marcella Matloch-Coldam, Günther Hecht, Ursula Adolph, Ronald Wendorf, Peter Stanik, Familie Samel, Oskar Sperlich, Hubert Wulf, Werner Hädrich, Ruthart Tamschick, Rosemarie und Günter Dorning, Thomas Helbig, Reinhard Prohaska, Uwe Schädel, Banda Vidane, Olaf Schwarz, Helmut Schumann, Peter Altenburg, Gernod Eisfeld, Franka Lohse, Maik Gaida, Ingo Reißig, Torsten Malmström, Antje Mertens, Roland Holzapfel, Manfred Kaltwaßer, Jutta Heß, Lothar Brendemühl, Sabrina Spliesgardt, Christian Mrosek, Ronald Siegmund, Werner Hassepaß, Mike-Steve Brendel, Carmen und Michael Steinert, Regine Rother, Roswitha und Folker Triebsees, Winfried Jünemann, Roberto Zeug, Stephan Graßhoff, Bodo Liese, Achim Härtig, Emily Kubis (A) und Christoph Enzinger (A).
Ein spezieller Dank geht an Nico Bundt und Marcel Emmerich für den technische Support, unsere Grafikerin Susanne Braun für die Logogestaltung und viele weitere kreative Ideen sowie an Emanuel Domacinovic für das Logo-Redesign. Die juristische Betreuung dieser Internetseite liegt in den professionellen Händen der IT-Recht Kanzlei, München.
Jetzt mitmachen – Zirkusgeschichte bewahren
Ihr möchtet dazu beitragen, die Erinnerungen an den VEB Zentral-Zirkus und den Staatszirkus der DDR lebendig zu halten?
Für unser Archiv und künftige Veröffentlichungen suchen wir fortlaufend nach Erinnerungsstücken und Zeitzeugnissen rund um das Unternehmen – darunter Kostüme, Requisiten, Fotos, Dokumente, Programmhefte, Zeitungsartikel, Plakate, Souvenirs und vieles mehr.
Diese Schätze bewahren wir sorgfältig, archivieren sie fachgerecht und machen sie hier für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.
Zirkusarchiv Gisela und Dietmar Winkler
Circusarchiv Christoph Enzinger
Stadtmuseum Berlin,
Sammlung „Documenta Artistica“

Zirkus Busch Österreich 1990
- Veröffentlicht am
- Aktuelles
- Die Saison 1990 markierte für den Staatszirkus der DDR und seine Betriebsteile einen tiefgreifenden Einschnitt – einen Meilenstein im negativen Sinne für das gesamte Unternehmen. Während der Zirkus Aeros noch erfolgreich in der UdSSR gastierte (auch wenn die dort erzielten Rubelerlöse nach der Rückkehr nicht mehr in D-Mark transferiert werden konnten), hatten der Zirkus Berolina […]


Archivale des Monats August 2025: Schiebedauerkalender
- Veröffentlicht am
- Archivale des Monats



Archivale des Monats Juli 2025: Betriebsausweis Werner Hädrich
- Veröffentlicht am
- Archivale des Monats
Zirkus Busch Österreich 1990
Die Saison 1990 markierte für den Staatszirkus der DDR und seine Betriebsteile einen tiefgreifenden Einschnitt – einen Meilenstein im negativen Sinne für das gesamte Unternehmen. Während der Zirkus Aeros noch erfolgreich in der UdSSR gastierte (auch wenn die dort erzielten Rubelerlöse nach der Rückkehr nicht mehr in D-Mark transferiert werden konnten), hatten der Zirkus Berolina […]
Foto des Monats August 2025
Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Herbst 1960 im Nordwesten Bulgariens. Der Zirkus Busch hat auf seiner Reise durch die VR Bulgarien im Oktober seine vorletzte […]
Archivale des Monats August 2025: Schiebedauerkalender
Für die Archivale des Monats im August haben wir wieder tief in den Beständen der Staatszirkus-Sammlung gekramt. Einmal mehr waren die Souvenirs das Ziel unserer Suche, finden sich dort immer wieder interessante und zeigenswerte Exponate. Gefunden haben wir einen Souvenirartikel, der unter der heutigen Sichtweise als sehr nachhaltig bezeichnet werden kann: Den Schiebedauerkalender. Die besondere […]
Vorverkauf beginnt: Zirkuskalender 2026
Entdecken Sie den Zauber des Zirkus: „Vorsicht Raubtiere!“ – Löwen, Tiger & Co. bei Aeros, Busch & Berolina Ein ganzes Jahr voller Spannung, Eleganz und tierischer Faszination Erleben Sie die Magie der Manege jeden Monat neu – mit dem exklusiven Zirkuskalender 2026 „Vorsicht Raubtiere“. Dieser außergewöhnliche Wandkalender zeigt eindrucksvolle Fotografien legendärer Raubtierdressuren im Staatszirkus der […]
Foto des Monats Juli 2025
Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Klappern gehört zum Handwerk – eine Aussage, die für kaum ein Gewerbe mehr gilt als für den Zirkus. Nach der […]