In unserer Reihe „Archivale des Monats“ zeigen wir euch jeden Monat ein besonderes Stück aus dem Zirkusarchiv von Sascha Bittner – mal selten, mal außergewöhnlich, manchmal auch skurril. Jedes Exponat öffnet ein kleines Fenster in die Geschichte des Staatszirkus der DDR und erzählt von Menschen, Momenten und Erinnerungen, die sonst leicht in Vergessenheit geraten.
Das Gastspiel des Zirkus Berolina im Juli/August 1982 im Berliner Plänterwald war ein Besonderes. Erst- und einmalig baute ein Reisezirkus des Staatszirkus der DDR gleich zwei Chapiteaus in einer Tourneestadt auf. Während im großen Berolina-Chapiteau gespielt wurde, hatte die Pressestelle im Zusatzzelt die Ausstellung „Die Zirkuskunst in der DDR – Tradition und Gegenwart“ installiert, es fanden öffentliche Proben der Berolina-Artisten sowie Konzerte und Discos statt.
Auch eine Folge der beliebten Radiosendung „7 bis 10 – Sonntagmorgen in Spreeathen“ des Berliner Rundfunks wurde dort live produziert. Dafür ließ Pressechef Dietmar Winkler die gezeigte Postkarte mit Zudruck herstellen und im Postamt 1193 Berlin-Treptow 1 wurde ein Sonderstempel abgeschlagen. Die Karte befindet sich in der Sammlung „Postbelege“ des Zirkusarchivs von Sascha Bittner.
Damit endet unser Blick auf die Archivale des Monats. Wir hoffen, ihr hattet Freude an diesem kleinen Einblick in die Geschichte des Staatszirkus der DDR. Schon im nächsten Monat wartet hier das nächste spannende Exponat auf euch.
Wenn euch der Beitrag gefallen hat, teilt ihn gern mit euren Freunden – so helft ihr mit, die Erinnerung an den Staatszirkus lebendig zu halten.