
Generaldirektion
Mit dem Zusammenschluß der reisenden Betriebe wurde es notwendig, eine zentrale Leitungsebene für das Unternehmen zu schaffen. Dies geschah mit der Bildung der Generaldirektion, die zuerst ihren Sitz in der Otto-Nuschke-Straße 51 in Berlin W 8 hatte. Von 1967 bis 1968 befand sie sich in der Prenzlauer Straße 47a in 102 Berlin und 1968 erfolgte der Umzug der Büros in die Hessische Straße 11 - 12 in 1040 Berlin.
Von 1960 - 1986 hatte Otto Netzker das Amt als Generaldirektor inne, nach seinem Ausscheiden aus Altersgründen bis zur Auflösung der Generaldirektion 1990 übernahm Gerhard Klauß, vorher Direktor Internationale Beziehungen/Agentur und seit 1986 1. Stellvertreter des Generaldirektors, diese Position.
Die Funktionen der Generaldirektion waren vielfältig und durch betriebliche Belange sowie Vorgaben durch das Ministerium für Kultur der DDR klar definiert. Hierzu gehörten u.a. die zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Unternehmen, die Entwicklung von Darbietungen und Programmkonzepten, die Entwicklung technischer Neuerungen sowie die Pflege internationaler Beziehungen. Durch das Ministerium für Kultur waren der Generaldirektion u.a. die Aufgaben im Bereich Spielwesen (Spielsystemgenehmigungen für Warenausspielgeschäfte und Spielautomaten), die zentrale Tourneeplanung für die Lizenzzirkusse in der DDR sowie die Entwicklung von Attraktionen für Volksfeste übertragen worden.

Otto Netzker

Gerhard Klauß
Hierarchisch war die Generaldirektion in Direktionsbereiche und Fachgebiete gegliedert und beschäftigte im Jahr 1990 ca. 50 Mitarbeiter in folgenden Funktionen und Positionen:
Generaldirektor Gerhard Klauß
Pressestelle
Dietmar Winkler, Leiter
Fachgebiet Arbeitsschutz und technische Sicherheit
Günter Schmidt, Fachgebietsleiter
Stellvertreter des Generaldirektors Inge Sakowsky
Fachgebiet Spielwesen
Dieter Wulf, Fachgebietsleiter
Fachgebiet für Produktionsorganisation von Ausrüstungen für Erholungsparks & -zentren
Hermann Stielke, Fachgebietsleiter
Direktionsbereich Künstlerische Produktion: Hans-Jürgen Fischer
Fachgebiet Dressuren/Clownerie
Manfred Schölzel, Fachgebietsleiter
Fachgebiet Artistik/Nachwuchs
Gerhard Zimmermann (bis 1986), Fachgebietsleiter
Direktionsbereich Internationale Beziehungen und Agentur: Andreas Lehnig
Fachgebiet Organisation/Agentur
Wilfried Hanika, Fachgebietsleiter
Fachgebiet Reisestelle
Ingelore Otto, Fachgebietsleiterin
Direktionsbereich Ökonomie: Armin Gerber
Fachgebiet Planung
Eva-Maria Stoll, Fachgebietsleiterin
Fachgebiet Arbeitsökonomie/Arbeitsrecht
Eckard Steinbrecher, Fachgebietsleiter
Direktionsbereich Technik und materiell-technische Versorgung: Eckard Buhler
Bereich Technik
Uwe Sauer, Bereichsleiter
Bereich Verwaltung und Betreuung
Siegfried Schielke, Bereichsleiter
Bereich Beschaffung und Absatz
Reinhard Erck, Bereichsleiter
Direktionsbereich Kader und Bildung: Günter Steinacker
Fachgebiet Aus- und Weiterbildung
Wolf-Dieter Stoll, Fachgebietsleiter
Fachgebiet Kader/Personalfragen
Brigitte Henning, Fachgebietsleiterin
Hauptbuchhalterbereich: Gerhard Große
Fachgebiet Finanzrechnung
Manfred Hannemann, Fachgebietsleiter
Fachgebiet Betriebsabrechnung
Bodo Liese, Fachgebietsleiter
Innenrevision/Betriebskontrolle
Norbert Uhe, Fachgebietsleiter
BGL-Vorsitzender
Leopold Begemeier
Fotogalerien Generaldirektion und Unternehmen allgemein
Glückwünsche an Gerhard Klauß
Anlässlich seiner Ernennung zum Generaldirektor im Januar 1987 errreichten Gerhard Klauß eine Vielzahl von Glückwünschen aus dem In- und Ausland, u.a. von den "Esperantos", von Martina Schurig und Heinz Quermann, von Gerd Siemoneit-Barum, vom Kombinat DEUTRANS, von Heidi und Rudolf Born sowie von Aurel Iosefini (Generaldirektor Rumänischer Staatszirkus, Bukarest), die wir hier mit freundlicher Genehmigung als Auswahl zeigen können.