STAATSZIRKUS DER DDR

Das Archiv & Onlineportal

Zirkusgeschichte. Digital. Erleben.

Danke

Für das Vertrauen in unsere Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns hierbei unterstützt haben. Dies gilt für die vielen ehemaligen Mitarbeiter des Unternehmens und besonders für Gerhard Klauß und Dietmar Winkler, die uns in der Idee bestärkt haben und uns stets mit Rat und Tat sowie konstruktiver Kritik zur Seite standen. Dietmar Winkler öffnete zudem sein umfangreiches Archiv für unsere Recherchen und stellte Material daraus zur Verfügung. 

Weiterführende, umfassende Auskünfte und Hinweise zu den verschiedensten Themen erhielten wir von:

Monika und Jürgen Oertel, Thomas Zimmermann, Trixi und Roy Quaiser, Markus Quaiser, Marcella Matloch-Coldam, Günther Hecht, Ursula Adolph, Ronald Wendorf, Peter Stanik, Familie Samel, Oskar Sperlich, Hubert Wulf, Werner Hädrich, Ruthart Tamschick, Rosemarie und Günter Dorning, Thomas Helbig, Reinhard Prohaska, Uwe Schädel, Banda Vidane, Olaf Schwarz, Helmut Schumann, Peter Altenburg, Gernod Eisfeld, Franka Lohse, Maik Gaida, Ingo Reißig, Torsten Malmström, Antje Mertens, Roland Holzapfel, Manfred Kaltwaßer, Jutta Heß, Lothar Brendemühl, Sabrina Spliesgardt, Christian Mrosek, Ronald Siegmund, Werner Hassepaß, Mike-Steve Brendel, Carmen und Michael Steinert, Regine Rother, Roswitha und Folker Triebsees, Winfried Jünemann, Roberto Zeug, Stephan Graßhoff, Bodo Liese, Achim Härtig, Emily Kubis (A) und Christoph Enzinger (A).

Ein spezieller Dank geht an Nico Bundt und Marcel Emmerich für den technische Support, unsere Grafikerin Susanne Braun für die Logogestaltung und viele weitere kreative Ideen sowie an Emanuel Domacinovic für das Logo-Redesign. Die juristische Betreuung dieser Internetseite liegt in den professionellen Händen der IT-Recht Kanzlei, München.

Jetzt mitmachen – Zirkusgeschichte bewahren

Ihr möchtet dazu beitragen, die Erinnerungen an den VEB Zentral-Zirkus und den Staatszirkus der DDR lebendig zu halten?

Für unser Archiv und künftige Veröffentlichungen suchen wir fortlaufend nach Erinnerungsstücken und Zeitzeugnissen rund um das Unternehmen – darunter Kostüme, Requisiten, Fotos, Dokumente, Programmhefte, Zeitungsartikel, Plakate, Souvenirs und vieles mehr.
Diese Schätze bewahren wir sorgfältig, archivieren sie fachgerecht und machen sie hier für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.

Unsere Linkempfehlungen
NEUER BEITRAG

Archivale des Monats Oktober 2025: Erinnerungsplakette Ugo Franconi Truzzi

Foto des Monats September 2025

Archivale des Monats September 2025: Zettelbox

Plakatentwürfe Kurt Koberstaedt

Plakate Zirkus Busch

Plakate Zirkus Berolina

Archivale des Monats Oktober 2025: Erinnerungsplakette Ugo Franconi Truzzi

In unserer Reihe „Archivale des Monats“ zeigen wir euch jeden Monat ein besonderes Stück aus dem Zirkusarchiv von Sascha Bittner – mal selten, mal außergewöhnlich, manchmal auch skurril. Jedes Exponat öffnet ein kleines Fenster in die Geschichte des Staatszirkus der DDR und erzählt von Menschen, Momenten und Erinnerungen, die sonst leicht in Vergessenheit geraten. Was […]

1. Oktober 2025

Foto des Monats September 2025

Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Die Zugmaschinen und Traktoren stehen still, das große Chapiteau ragt eindrucksvoll in den Himmel und die Wagenstadt ist bezugsfertig: Der […]

15. September 2025

Archivale des Monats September 2025: Zettelbox

In unserer Reihe „Archivale des Monats“ zeigen wir euch jeden Monat ein besonderes Stück aus dem Zirkusarchiv von Sascha Bittner – mal selten, mal außergewöhnlich, manchmal auch skurril. Jedes Exponat öffnet ein kleines Fenster in die Geschichte des Staatszirkus der DDR und erzählt von Menschen, Momenten und Erinnerungen, die sonst leicht in Vergessenheit geraten. Diesmal […]

1. September 2025

Zirkus Busch Österreich 1990

Die Saison 1990 markierte für den Staatszirkus der DDR und seine Betriebsteile einen tiefgreifenden Einschnitt – einen Meilenstein im negativen Sinne für das gesamte Unternehmen. Während der Zirkus Aeros noch erfolgreich in der UdSSR gastierte (auch wenn die dort erzielten Rubelerlöse nach der Rückkehr nicht mehr in D-Mark transferiert werden konnten), hatten der Zirkus Berolina […]

24. August 2025

Foto des Monats August 2025

Im Jubiläumsjahr blicken wir mit dem „Foto des Monats“ 12-mal in das Jahr 1960 zurück. Zum 1. Januar 1960 war der VEB Zentral-Zirkus aufgestellt worden, als Gründungsbetriebe fungierten der Zirkus Barlay und der Zirkus Busch. Herbst 1960 im Nordwesten Bulgariens. Der Zirkus Busch hat auf seiner Reise durch die VR Bulgarien im Oktober seine vorletzte […]

15. August 2025