STAATSZIRKUS DER DDR

Das Archiv & Onlineportal

Zirkusgeschichte. Digital. Erleben.

Zirkus Busch Österreich 1990

Die Saison 1990 markierte für den Staatszirkus der DDR und seine Betriebsteile einen tiefgreifenden Einschnitt – einen Meilenstein im negativen Sinne für das gesamte Unternehmen. Während der Zirkus Aeros noch erfolgreich in der UdSSR gastierte (auch wenn die dort erzielten Rubelerlöse nach der Rückkehr nicht mehr in D-Mark transferiert werden konnten), hatten der Zirkus Berolina und der Zirkus Busch erheblich mit den neuen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Bedingungen zu kämpfen.

Der Zirkus Busch musste seine Tournee aufgrund drastisch sinkender Besucherzahlen bereits am 10. Juni 1990 in Halle abbrechen und kehrte zunächst in das Winterquartier nach Hoppegarten zurück. Eine kurze Fortsetzung folgte in mehreren Berliner Stadtbezirken, bevor am 30. August 1990 in Köpenick die Tradition dieses Zirkus endgültig zu Ende ging.

Das Material des Zirkus Busch wurde anschließend noch für Vermietungen genutzt – so im September/Oktober für einen „Moskauer Staatszirkus“ in Österreich. Von diesem Gastspiel in St. Pölten erhielten wir Fotos von Christoph Enzinger sowie ein Video von Dr. Ingo Hantke.

Beide Beiträge sind nun auf der Saisonseite 1990 des Zirkus Busch verfügbar.

Euch gefällt dieses Thema? Dann interessiert euch sicher auch …

Aktualisierung Engagements Recktons

Holger Malmström, langjähriges Truppenmitglied der Recktons, hat seine Aufzeichnungen zu Engagements der Recktons mit unserem Datenbestand abgeglichen. Die Liste der
17. Mai 2021

Foto des Monats Januar 2022 (2)

Das neue Foto des Monats zeigt Werner Hädrich mit einer Freiheitsdressur Lipizzaner im Zirkus OLYMPIA 1966. Weitere Fotos aus dem
27. Januar 2022