STAATSZIRKUS DER DDR

Das Archiv & Onlineportal

Zirkusgeschichte. Digital. Erleben.

Archivale des Monats Oktober 2025: Erinnerungsplakette Ugo Franconi Truzzi

In unserer Reihe „Archivale des Monats“ zeigen wir euch jeden Monat ein besonderes Stück aus dem Zirkusarchiv von Sascha Bittner – mal selten, mal außergewöhnlich, manchmal auch skurril. Jedes Exponat öffnet ein kleines Fenster in die Geschichte des Staatszirkus der DDR und erzählt von Menschen, Momenten und Erinnerungen, die sonst leicht in Vergessenheit geraten.

Was verbindet Ugo Franconi Truzzi mit dem VEB Zentral-Zirkus, dem späteren Staatszirkus der DDR? Selbst Zirkuskenner werden diese Frage nicht sofort beantworten können.

Truzzi, aus einer italienischen Zirkusfamilie stammend, galt als Altmeister der Dressur von Pferden und Exoten. 1938 verpflichtete ihn der Zirkus Sarrasani. Nach dem Zweiten Weltkrieg wechselte er zu Cliff Aeros und gehörte anschließend – inzwischen fest angestellt beim VEB Zentral-Zirkus – bis zur Saison 1962 zum Ensemble und wohnte bis zu seinem Tod 1970 im Winterquartier des Unternehmens in Dahlwitz-Hoppegarten. Im Programm „Tiere – Tempo – Tolle Streiche“ präsentierte er zu Beginn der 1960-er Jahre noch einmal eine eindrucksvolle Dressur Asiatischer Kamele (Bild 2).

Zu seinem Gedenken entstand die hier vorgestellte Plakette. Sie wurde jedoch nicht im Auftrag des VEB Zentral-Zirkus gefertigt, wie Dietmar Winkler betont. Ob es sich um ein Einzelstück handelt und wer sie einst hergestellt hat, ist bis heute ungeklärt.
Diese Plakette befindet sich jetzt im Bestand des Zirkusarchivs Sascha Bittner. Vermutlich gelangte sie im Zuge der Auflösung des Klosterfelder Artistenmuseums in die Sammlung.

Damit endet unser Blick auf die Archivale des Monats. Wir hoffen, ihr hattet Freude an diesem kleinen Einblick in die Geschichte des Staatszirkus der DDR. Schon im nächsten Monat wartet hier das nächste spannende Exponat auf euch.
Wenn euch der Beitrag gefallen hat, teilt ihn gern mit euren Freunden – so helft ihr mit, die Erinnerung an den Staatszirkus lebendig zu halten.

(Quelle: Dietmar Winkler, Hier ruht in Frieden…, Artistengrabstätten in und um Berlin, BoD Norderstedt 2004)

Gefällt dir der Beitrag? Dann zeig’s – und teil ihn! So entdecken noch mehr Menschen die faszinierende Welt des Staatszirkus der DDR.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
X
Print
Email

Euch gefällt dieses Thema? Dann interessiert euch sicher auch …