STAATSZIRKUS DER DDR

Das Archiv & Onlineportal

Zirkusgeschichte. Digital. Erleben.

Zirkus BUSCH

84 Jahre Zirkustradition – ein Name von Weltruf

Einleitung

Nachdem Fritz van der Heydt, der Pflegesohn des Zirkusgründers Jacob Busch, im Dezember 1951 verstorben war, stand das Unternehmen unter Treuhandverwaltung der Stadt Magdeburg. Gemeinsam mit dem Zirkus Barlay gehörte der Zirkus Busch 1960 zu den Gründungsunternehmen des VEB Zentral-Zirkus.

Über die Jahre lenkten zahlreiche verdienstvolle Direktoren die Geschicke des Zirkus: Alexander Scheel, Heinz Lorz, Heinz Werner, Bernd Maxheimer, Dieter Wendt und Hartmut Schulz.

Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr ausführliche Informationen über die Gastspiele und Saisons des Zirkus Busch. Klickt einfach auf die jeweilige Jahreszahl, um mehr zu erfahren.

Wann und wo? Spurensuche Zirkus Busch

Auch in der Geschichte des Zirkus Busch gibt es Fotos, deren Ort, Zeit oder Urheber bislang nicht eindeutig bestimmt werden konnten. Diese Aufnahmen haben wir in der Galerie „Spurensuche“ pro Jahr zusammengestellt.
Wenn Ihr Hinweise dazu habt, freuen wir uns sehr über Eure Unterstützung!

Tourneejahre Zirkus BUSCH

Hinweis zu den Programmbesetzungen und Tourneeplänen Zirkus Busch:
Die hier veröffentlichten Angaben spiegeln den damaligen Planungsstand wider und basieren auf erhaltenen Tourneedaten und Programmheften. Kurzfristige Änderungen im Spielplan oder in der Besetzung wurden nach Möglichkeit berücksichtigt, konnten jedoch nicht in jedem Fall dokumentiert werden.